Diamant-Taster für Messanwendungen
OPTiMUM™ Diamant-Taster von Renishaw
Unterstützen das Hochleistungs-Scannen für raueste Anwendungen. Profitieren Sie von einer längeren Betriebsdauer und weniger Ausfallzeiten aufgrund von Nachkalibrierungen und Inspektionen.
Die ultimative Lösung für die Präzisionsmessung
Mit dem Einsatz von Diamant, einem der härtesten bekannten Materialien der Erde, gewährleisten OPTiMUM Diamant-Taster Spitzen-Tastertechnologie für Messanwendungen. Die diamantbeschichteten Taster verhindern Materialauftrag und bieten beispiellose Verschleißfestigkeit sowie erhöhte Flexibilität für anspruchsvollste Prüfanforderungen.
Wir haben die Reihe der diamantbeschichteten Taster speziell für besonders anspruchsvolle Scananwendungen entwickelt. Materialien wie Rubin, Siliziumnitrid und Zirkonoxid, die häufig für Tastelemente verwendet werden, haben sich seit vielen Jahren bewährt und erbringen für die meisten Anwendungen eine gute Leistung. In den letzten Jahren haben technologische Entwicklungen jedoch den Einsatz neuer und härterer Materialien vorangetrieben. Wenn OPTiMUM-Diamant-Taster für das Scannen von Werkstücken eingesetzt werden, die aus genau diesen Materialien hergestellt werden, erübrigen sich alle Bedenken hinsichtlich des Tasterverschleißes.
Jetzt auch online erhältlich!
In unserem Online-Shop bieten wir ein Sortiment an diamantbeschichteten Tastern für verschiedenste Anwendungen an.
Die Lagerbestände in unseren Niederlassungen ermöglichen schnelle Lieferzeiten.
Sehen Sie sich unsere OPTiMUM Diamant-Taster in Aktion an
Erschließen Sie neues Potenzial: Warum diamantbeschichtete Taster verwenden?
OPTiMUM Diamant-Taster sind die ideale Lösung für Scananwendungen, bei denen normalerweise Verschleiß oder Anhaftungen am Material auftreten.
Ergänzend zu den hochleistungsfähigen Scanfunktionen des REVO® wurde eine Reihe von Tastern speziell für den häufig verwendeten RSP2 Messtaster entwickelt.
Wir haben auch eine Reihe der gängigsten M2, M3 und M5 Taster für andere Scananwendungen entwickelt.
Erfahrungswerte aus der Industrie haben uns gezeigt, dass Diamant anderen Kugelmaterialien bei bestimmten Scananwendungen überlegen ist. Nachstehend finden Sie Beispiele für Anwendungen, bei denen diamantbeschichtete Taster hervorragend abschneiden.
Automobil
Thermisches Spritzen für die Innenflächen von Bohrungen: Die Automobilindustrie setzt bei der Beschichtung von Zylinderlaufbuchsen auf Metallspritztechnik, die präzise Messungen erfordert, aber sehr abrasiv sein kann. Diamantbeschichtete Taster behalten ihre Form über 200 km, Rubintaster dagegen schaffen nur 36 km.
Luft- und Raumfahrt
Großformatige Flugzeugkomponenten: In der Luft- und Raumfahrt werden diamantbeschichtete Taster bevorzugt für das Scannen großer Triebwerkteile eingesetzt, da sie im Vergleich zu Rubintastern deutlich langlebiger sind.
Medizin
Orthopädische Implantate aus medizinischem Titan: Rubin und andere herkömmliche Tastermaterialien sind anfällig für Materialanhaftungen und können die Werkstückoberfläche beim Scannen beschädigen. Diamantbeschichtete Taster haben sich als wirksame Lösung für dieses Problem erwiesen.
Technische Keramik
Keramikwerkstoffe wie Siliziumcarbid haben viele Vorteile, sind aber extrem hart. Bei Scananwendungen dieser Art haben sich diamantbeschichtete Taster im Vergleich zu Rubintastern als deutlich langlebiger erwiesen.
Welche Vorteile bieten OPTiMUM Diamant-Taster?
Bei schwierigen Messanwendungen ist die Wahl des richtigen Tasters entscheidend. Faktoren wie der Zugang zu Werkstückmerkmalen, die Messzeiten und die Leistungsfähigkeit des Messtasters werden erheblich durch den verwendeten Taster beeinflusst.
Einer der wesentlichen Vorteile unserer diamantbeschichteten Tastkugeln ist die Tatsache, dass sie ihre Rundheit beim Scannen behalten. Selbst beim Abtasten abrasiver Oberflächen oder weicher Legierungen bleibt kein Material an der verschleißfesten Kugel haften. Dies macht den Taster nicht nur langlebiger, sondern bedeutet auch weniger Nachkalibrierungen und Ausfallzeiten wegen Inspektionen.
Der vielseitigste Taster Ihres Messzubehörs
Genießen Sie die Gewissheit, dass Sie immer den richtigen Taster für Ihre Messaufgabe haben. Einige Werkstückmaterialien vertragen sich nicht mit gängigen Tastelement-Materialien. Beispielsweise verursachen einige Aluminiumarten beim Abtasten starke Materialanhaftungen am Tastelement und haben so Einfluss auf die Messergebnisse.
Diamantbeschichtete Taster haben sich bei einer Vielzahl von Werkstückmaterialien – von harten und abrasiven Keramiken bis hin zu weichen Aluminiumlegierungen – als ebenso leistungsfähig erwiesen wie herkömmliche Tastertypen. Erweitern Sie Ihre Messtechnik mit diamantbeschichteten Tastern, die Langlebigkeit und Leistung bieten – unabhängig von der Prüfaufgabe.
Renishaw bietet ein umfassendes Sortiment an Tastern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website Präzisionstaster für die Messtechnik.



Vorzeitigen Tasterverschleiß vermeiden
Das Abtasten harter oder abrasiver Oberflächen kann zu unerwünschtem Tasterverschleiß führen. Durch die Wechselwirkung zwischen dem Werkstück und der Tastkugel kann abrasiver Verschleiß entstehen, der beide beschädigt.
Zur Vermeidung dieses Problems sollten Sie den Einsatz von OPTiMUM Diamant-Tastern in Betracht ziehen. Die extrem langlebigen Tastkugeln können abrasive Oberflächen abtasten, ohne ihre Form oder Intaktheit zu verlieren.
Kein Materialauftrag
Beim Abtasten weicher Oberflächen wie Aluminium entsteht kein Auftrag vom Material an der Tastkugel.
Bei Verwendung einer Rubinkugel zum Scannen von Aluminium ziehen sich die beiden Materialien gegenseitig an und Material geht von der weicheren zur härteren Oberfläche über. Dies bedeutet, dass sich Aluminium auf der Oberfläche der Rubinkugel ablagert, wodurch sich die Form der Kugel verändert. Dadurch muss Ihr Taster häufig gewechselt werden.
Bei OPTiMUM Diamant-Tastern bleibt das Werkstückmaterial nicht an der Tastkugel haften bzw. kleinere Ablagerungen können einfach abgewischt werden.



Sie sparen langfristig Geld
Bei der Auswahl Ihres Tasters sollten Sie neben dem Kaufpreis auch andere Faktoren berücksichtigen. Erwägungen wie die Nutzungsdauer des Tasters, die Lohnkosten und die Kosten für KMG-Ausfallzeiten fließen alle in die Berechnung der Gesamtbetriebskosten ein. Diamantbeschichtete Taster sind nachweislich langlebiger und leistungsfähiger und erfordern weniger Eingriffe, wodurch Sie langfristig Geld sparen. In manchen Fällen kann die Alternative aus Rubin teurer sein, wenn sie häufig ersetzt werden muss.
Beispiel für Kostenersparnis mit Diamant (beim Abtasten eines harten Materials):
In der Praxis zeigte ein herkömmlicher Taster mit Rubin-Tastkugel nach nur einem Monat des intensiven Scannens eines harten Materials erste Verschleißerscheinungen, was die Messergebnisse negativ beeinflusste. Im Gegensatz dazu hat ein diamantbeschichteter Taster unter den gleichen Bedingungen ein ganzes Jahr lang ohne Leistungseinbußen gehalten.
Rubin | Diamant | |
Tasterpreis | £50 | £430 |
Taster-Lebensdauer (in Monaten) | 1 | 12 |
Lohn- und KMG-Kosten (pro Stunde) | £80 | £80 |
Zeitaufwand für Taster-Austausch und Nachkalibrierungen (in Minuten) | 15 | 15 |
Gesamtkosten in 12 Monaten | £840 | £450 |
Online-Shop
Besuchen Sie unseren Online-Shop und bestellen Sie Präzisionstaster aus unserer umfangreichen Auswahl.
Fachbeiträge
Weiterlesen
Kontaktieren Sie noch heute unser Vertriebsteam
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrer Niederlassung in Verbindung und sprechen Sie mit einem Experten.